top of page

KOHLE

kohle.png

MONEY... EIN PUNKT, WELCHER WORTWÖRTLICH GUT DURCH-GERECHNET WERDEN SOLLTE.
ODER NICHT?! ES GIBT SCHLIESSLICH AUCH LEUTE, DIE SICH MIT 50 € AUF IN DIE WELT BEGEBEN. FÜR UNS WAR DAS KEINE ALTERNATIVE. WIR BRAUCHTEN ETWAS MEHR RÜCKLAGEN. WELCHE SPARTIPPS SICH BEI UNS BEWÄHRTEN UND WIE DU MONATLICH GELD FÜR DEIN NÄCHSTES ABENTEUER ZURÜCKLEGEN KANNST, LIEST DU HIER. 

Eine genaue Summe lässt sich natürlich nicht einfach beziffern, da wir alle unterschiedliche Vorstellungen und Bedürfnisse haben. Trotzdem gibt es einige Fragen, die bei so einem Vorhaben einen Planungsrahmen geben können. Ehe wir zu unseren ganz persönlichen Spartipps kommen, möchten wir euch diesen Rahmen nicht vorenthalten und euch einige relevante Fragen zur finanziellen Planung an die Hand geben:

WOHIN SOLL'S GEHEN?
 
WIE LANGE MÖCHTE ICH UNTERWEGS SEIN?

MÖCHTE ICH EHER SPONTAN UND FLEXIBEL BLEIBEN ODER BENÖTIGE ICH MAXIMALE SICHERHEIT?
REISE ICH MIT DEM AUTO, FLUG-ZEUG, BUS UND BAHN ODER VERSUCHE ICH ALLES ZU TRAMPEN?

WAS BENÖTIGE ICH FÜR AUS-RÜSTUNG UND WORAUF KANN
ICH VERZICHTEN?

Auf all diese Fragen wirst letztendlich nur du die richtige Antwort wissen.
Die Menge an Geld orientiert sich maßgeblich an den oben genannten Rahmen.

Man kann sich glücklicherweise im Vorfeld über so ziemlich alles informieren oder es eben einfach auf sich zukommen lassen.

Fährst du mit dem Auto kann es sinnvoll sein die Spritpreise im Vorfeld zu checken, ehe dir böse Überraschungen vor Ort begegnen. Du kannst auch das Auto mit anderen Reisenden teilen, um somit die Kosten für Benzin und Maut zu reduzieren. Oftmals ist es auch ratsam sich in dem jeweiligen Land nach Mietautos zu erkundigen. Reist du hingegen mit öffentlichen Verkehrsmitteln, lohnt es sich, im Voraus nach günstigen Tickets oder Angeboten zu suchen. Oft gibt es verschiedene Touristenkarten, die Vergünstigungen für den öffentlichen Nahverkehr oder für bestimmte Sehenswürdigkeiten bieten.

Ein weiterer wichtiger Faktor ist das Equipment, das du für deine Reise benötigst. Darüber erfährst du bei dem Punkt Ausrüstung mehr. Wir denken es ist wichtig, dass man sich nicht zu sehr einschränkt und das Reisen genießen kann. Denn letztendlich ist eine Weltreise häufig eine einmalige Erfahrung.

Wir haben uns für das Reisen mit dem Auto entschieden und hatten dementsprechend auch mehr finanzielle Hürden zu bewältigen. Um so einen Traum aber so schnell und effektiv wie möglich erreichen zu können, kannst du bewusst etwas an deinem Lebensstil vor Reiseantritt verändern:

AUSGABEN ZÄHLEN

Notiere dir all deine Ausgaben, um zu checken wo sich Potenzial zum sparen befindet.

MIETE

Wenn es deine Situation zulässt, schaue nach günstigeren Alternativen. Wir haben uns zum Beispiel dazu entschieden in einem Zimmer innerhalb einer WG zusammenzuziehen, um somit unsere Mietausgaben zu minimieren.

 

KONSUM VON TABAK
UND ALKOHOL

Diese beiden Güter gehören wohl zu den meist konsumierten Genussmitteln in unserer Gesellschaft. Sollte eines der beiden Dinge oder gar beides auf dich zutreffen, versuche dir etwas Gutes zu tun und schraube den Konsum herunter. Solange du das natürlich möchtest! Ich habe kürzlich mit dem Rauchen aufgehört und stecke somit quasi noch mitten im Prozess. Das erfreut nicht nur unser Portemonnaie sondern vielmehr noch die Gesundheit! Sophie reduziert gerade ihren Tabakkonsum und möchte mit dem Beginn der Reise das Rauchen aufgeben. Unser Alkoholkonsum war nie ein Thema. Hin & Wieder trinken wir auch mal Alkohol aber da gibt es im Gegensatz zu Nikotin keinen Rhythmus.

EINKAUF VON NAHRUNGS-MITTELN

Effektiv war auch die Planung von Einkäufen. Wir haben angefangen unsere Lebensmittel für die Woche durchzugehen und danach einzukaufen. Man mag es nicht glauben, aber es wirkt sich positiv auf die Ersparnisse aus. Zugegeben sind wir da auch nicht immer komplett straight und planen nicht jede Woche unsere Ausgaben für Nahrungsmittel. Wir geben aber unser Bestes und werden am Ende des Monats dann auch dafür belohnt.

MINIJOBS

Neben unseren festen Jobs nehmen wir noch einiges an Nebeneinkünften durch Minijobs mit. Vielleicht hast du Abends oder generell in der Woche an 1-3 Tagen Zeit und Kraft um dir etwas dazuzuverdienen. 

 

KLEINANZEIGEN

Es ist total sinnvoll regelmäßig den eigenen Haustand zu sortieren. Egal ob es Möbel, Kleidung oder andere Dinge sind. Verkaufe was du nicht unbedingt benötigst und woran kein emotionaler Wert hängt!

 

PREISE VERGLEICHEN

Wer hätt's gedacht... gefühlt wimmelt es an jeder Ecke vor unschlagbaren Angeboten, egal in welchem Bereich! Nimm dir ein paar Minuten und vergleiche nochmal. Meistens wirst du dafür belohnt.

VERTRÄGE UND DIENST-LEISTUNGEN

Sichte deine Verträge und ähnliche Verbindlichkeiten um diese rechtzeitig zu kündigen. 

 

WERBUNG IN EIGENER SACHE

Du musst nicht "The biggest influencer"sein um in diesem Bereich zu sparen. Sei kreativ, mutig und erzähl von deinem Vorhaben. Es gibt viele Menschen die dich auf unterschiedliche Art & Weise bei deinem Vorhaben unterstützen können und möchten.

Und hey, es ist mega spannend!

Es gibt auch ein paar Möglichkeiten, um während der Reise die Kasse zu füllen oder zumindest nicht zu sehr zu belasten. 

ARBEITE FÜR
"KOST & LOGIS"

Während deiner Reise kannst du in unterschiedlichen Unternehmen für Essen und einen Schlafplatz arbeiten. Die gängigste Form ist das Arbeiten in Hotels oder Hostels. Mit etwas Glück wirst du für deine Arbeit auch entlohnt.

Eine weitere Alternative stellt "Workaway". Hier kannst du in privaten Haushalten als Babysitter*in oder Tierpfleger*in arbeiten. Häufig benötigen die Menschen aber auch Personen bei der Grundstückspflege oder in anderen Bereichen. Entsprechende Infos bekommst du unter:

workaway.infohelpx.net und

grassrootsvolunteering.org

COUCHSURFING

Eines meiner Favoriten. Beim Couchsurfing hast du die Möglichkeit ganz nah die Kultur kennenlernen zu dürfen. Neben gemeinsamen Unternehmungen und kostenfreien Schlafplätzen, nutzt man häufig auch die gemeinsame Zeit um zusammen zu kochen und sich kennenzulernen. Quasi ein Austausch von Kultur und Mensch. Häufig möchten die Gastgebenden nichts dafür haben. Das Auszunutzen ist aber nicht so cool! Wertschätzender und respektvoller ist es, wenn man sich an den Ausgaben beteiligt. Ein Angebot schadet nie und bekanntlich macht Teilen Spaß. Ganz nebenbei können sich sogar unvergessliche Momente und feste Freundschaften entwickeln.

Hier ein Link dazu: couchsurfing.com

HOUSESITTING

Unter Housesitting versteht man die Betreuung eines Hauses, Grundstücks oder einer Wohnung, bei deren die Besitzer vorübergehend verreist sind. Es werden insbesondere Tiere betreut und Pflanzen gegossen.

Hier kannst du dir einen Überblick dazu verschaffen:

housecarers.com, nomador.com und trustedhousesitters.com

AN DIE LOCALS HALTEN

Ähnlich wie beim Couchsurfen verhält es sich bei diesem Tipp. Neben dem authentischen Eintauchen in die Kultur nimmst du hier Teil an dem Alltag der Menschen. Lass dich inspirieren und trete in Kontakt. Erkundige dich nach schönen Orten, kostenfreien Museen, Aktivitäten oder Restaurants. In der Regel wirst du hier fernab von touristischen Hochburgen geleitet und kannst so von zweierlei Dingen profitieren. Aber auch hier gilt: Zeige Wertschätzung und Dankbarkeit!

VERSORGUNG

Wenn du selbst kochen kannst und magst dann besuche neben Supermärkten auch die Märkte in deinem Reiseort. Hier bekommst du nicht nur regionale Produkte, sondern auch frische und zudem preiswerte Lebensmittel. Über das Internet oder bestenfalls über vorher geknüpfte Kontakte erfährst du mehr über die herkömmliche Küche in deiner Region. Probier dich aus und koche es nach. 

ÖFFENTLICHE VERKEHRSMITTEL

Egal wie preiswert das Taxi sein mag, die Öffis sind günstiger, solang sie vorhanden sind!

TRAMPEN

Die wohl günstigste Art sich fortzubewegen.
Leider aber auch die risikoreichste. Gerade als weiblich gelesene Person ist das Trampen mit weitaus mehr Risiken verbunden als für männlich gelesene Personen. Solltest du dich vorab schon unwohl fühlen, steige einfach nicht ins Auto und lehne dankend ab.

Viel häufiger freuen sich die Personen aber über neue Menschen und Urlauber:innen in ihrer Heimat. Sie wollen helfen und sind interessiert an deiner Person und deinem Vorhaben. In jedem Fall ist es ein ganz individuelles Abenteuer! Taste dich heran und probiere es aus, wenn dir danach ist.

Diese kleinen Tipps haben uns enorm dabei geholfen unser Reisebudget im Vorfeld zu verbessern und dabei war nocht reichlich Luft nach oben! Soll heißen: In vielen Punkten hätten wir noch disziplinierter sein können aber wir wollten uns dann am Ende auch nicht komplett einschränken. Die Spartipps während der Reise haben in der Vergangenheit sehr gut geklappt und haben vor allem für Abwechslung gesorgt.

Du allein solltest abschätzen, welche Kompromisse du im Kontext der Reise bereit bist einzugehen. Mit diesen von uns durchgeführten Veränderungen und Ergänzungen konnten und können wir jedenfalls mehr aus unserer Reisekasse herausholen.

Wir wünschen dir viel Spaß bei der Erstellung deines Sparplans und hoffen auf maximale Erfolge :)

bottom of page